Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies, ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf „Alle erlauben“ klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

HÄMMERLE BLOGS around the insolvency and restructuring industry as well as the current auctions

 

At this point we inform you about various topics around the topics auctions, insolvency and restructuring. We also offer a look behind the scenes from the world of industrial auctions. Learn more about the opportunities and opportunities of value assessments and individual marketing strategies.

 

 
 
published on 14.05.2021

Betriebsinventar verkaufen – der Ausstattung ein neues Leben schenken

Das Betriebsinventar eines Unternehmens kann je nach Betrieb und Branche ganz unterschiedlich zusammengesetzt sein und die verschiedensten Aufgaben und Funktionen erfüllen. Nicht selten handelt es sich dabei um wahres Profi-Equipment, welches dafür ausgelegt ist, die ihm zugeschriebene Aufgabe über Jahre hinweg zuverlässig zu erfüllen. Jedoch kann es auch aus verschiedenen Gründen dazu kommen, dass Betriebsinventar verkauft werden soll.

more
published on 12.05.2021

HÄMMERLE 2021: Recommended by customers

Feedback helps us to understand ourselves better as a company: If we succeed in promptly identifying what our customers care about, we can respond faster, more flexibly and more effectively to changes in the market and to current expectations and needs.

more
published on 05.05.2021

§21 InsO – Anordnung vorläufiger Sicherungsmaßnahmen

Eine Anordnung und Durchführung eines Insolvenzeröffnungsverfahrens sind an verschiedene Verordnungen und Regulationen gekoppelt. Gesammelt sind diese Verordnungen als Gesetzestext in der sogenannten Insolvenzordnung. Ein besonderer Paragraph der Insolvenzordnung stellt dabei der §21 dar, welcher Sicherungsmaßnahmen sowie das allgemeine Verfügungsverbot sowie den Einsatz eines sogenannten (starken) vorläufigen Insolvenzverwalters festlegen kann.

more
published on 03.05.2021

Corona und die Gastronomie: eine der gestraften Branchen

Die vorherrschende Corona-Pandemie stellt Unternehmen sowie Privatpersonen vor große Herausforderungen. Eine der am härtesten von der Covid-19-Pandemie betroffenen Branchen ist hierbei die Gastronomiebranche, welcher Großteile Ihrer Einkünfte durch das Ladengeschäft wegbrechen und das Tag für Tag. Erfahren Sie im Folgenden Beitrag mehr über die Herausforderungen durch Corona in der Gastronomie und welche Regeln und Maßnahmen derzeit für die Gastronomie gelten.

more
published on 26.04.2021

Aus nach der Insolvenz der Muttergesellschaft: Schweizer Group Cvrcovice k.s. wurde abgewickelt

Hinter dem insolventen Automobilzulieferer Schweizer Group Global GmbH liegen keine leichten 12 Monate. Nun gibt es nach dem im Januar 2020 gestellten Antrag auf die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens zumindest einen Teilerfolg zu vermelden: Von den ehemals vier Produktionswerken können die Standorte in Plauen und Roding erhalten bleiben. Beide Produktionsstandorte werden von der Weber Holding GmbH übernommen. Die beiden weiteren deutschen Standorte in Hattenhofen und Murrhardt werden nun zeitnah geschlossen und liquidiert.

more
published on 23.04.2021

Glashersteller EControl-Glas stellt Insolvenzantrag

Ende März stellte der Geschäftsführer der EControl-Glas GmbH & Co. KG beim Amtsgericht Chemnitz einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens.

more
published on 22.04.2021

So können Sie eine Teilungsversteigerung verhindern

Durch Erbschaften, Partnerschaften oder auch durch gemeinschaftlich gegründete Unternehmen entstehen im Alltag zahlreiche Konstellationen, in denen mehrere Personen gemeinschaftlich Eigentum an einer Immobilie, einem Grundstück oder auch einem Unternehmen begründen. Kommt es zu einer Trennung oder Scheidung bzw. wird die gemeinschaftliche Eigentümerschaft durch eine Erbschaft begründet, so kann es bei Uneinigkeit über den Umgang mit dem Eigentum zu Streitigkeiten kommen.

more
published on 14.04.2021

Die Möglichkeiten der virtuellen Online-Auktion – mit diesen Tricks bleiben Sie auch online Höchstbieter

Höchstbieter bei Auktionen zu bleiben ist gar nicht so einfach. Das gilt für Online-Auktionen genauso wie für klassische Auktionen. Hinsichtlich ihrer wichtigsten Merkmale unterscheiden sich klassische Auktionen vor Ort nur wenig von Auktionen im Internet:

more
published on 09.04.2021

Zwangsversteigerungen – Was ist das und welche Vorteile genießen die Käufer?

Bekannt sein dürften Ihnen Zwangsversteigerungen vor allem im Hinblick auf die Verwertung von Immobilien: Ist ein (Privat-)Schuldner zahlungsunfähig und lässt sich trotz sorgfältiger Abwägung möglicher Alternativen nicht sicherstellen, dass eine Verbindlichkeit bedient wird, so kann eine Bank (und auch andere Gläubiger) eine Verwertung anstreben. Da diese Verwertung im Ernstfall auch ohne die Zustimmung des Eigentümers erfolgen kann, spricht man von Zwangsversteigerungen.

more
published on 30.03.2021

Der Insolvenzverwalter als Verantwortlicher im Sinne der DSGVO

Im eröffneten Insolvenzverfahren wird die Aufmerksamkeit eines Insolvenzverwalters von vielen Themen in Beschlag genommen. Das Thema Datenschutz spielt hierbei naturgemäß eine untergeordnete Rolle und erfuhr deswegen in der Vergangenheit zumeist auch eine recht stiefmütterliche Behandlung. Doch hier ist Vorsicht geboten, auch wenn zweifelsohne andere Themen weiterhin die meiste Aufmerksamkeit binden, ist man als Insolvenzverwalter gut beraten, sich der Thematik Datenschutz spätestens seit Inkrafttreten der DSGVO mit der gebotenen Ernsthaftigkeit zu widmen.

more
published on 22.03.2021

Was ist ein Bietagent? Und ist das erlaubt?

Gerade eBay Nutzern ist der Bietagent unter Schnäppchenjägern bereits geläufig. Es gibt jedoch auch Tools wie Biet-O-Matic, die Nutzern bei Abwesenheit helfen, in letzter Sekunde noch ein Gebot abzugeben. Der Bietagent ist also in vielen Situationen überaus nützlich, denn er bietet Nutzern viele Funktionen rund um die automatische Gebotsplatzierung.

more
published on 15.03.2021

Online-Auktionen: Finanzierungsmöglichkeiten für Start-ups

Start-ups stehen häufig vor dem gleichen Problem: Nach der Gründung läuft das Unternehmen gut an, doch eine Unternehmensgründung bedeutet auch Investitionen tätigen zu müssen – so entsteht schnell ein Liquiditätsengpass.

more
published on 03.03.2021

Die Textilherstellung und Ihre Verarbeitungstechniken

Um Ihnen die Textilverarbeitung und die bei der Textilherstellung eingesetzten Maschinen etwas näher zu bringen, sollten Sie sich am besten ein ganz normales weißes Baumwollshirt anschauen – es ist sehr wahrscheinlich, dass auch Sie ein solches in Ihrem Kleiderschrank haben. Welchen langen und beschwerlichen Weg ein solches T-Shirt hinter sich hat, lässt sich selbst mit Blick auf das Herstellungsland (in der Regel auf dem Etikett angegeben) im einfachen Gedankengang nicht sinnvoll erahnen.

more
published on 24.02.2021

Durch Automatisierung Vorteile erzielen: Automatisierungstechniken für Ihr Unternehmen

Die Corona-Pandemie hat viele Unternehmen schwer getroffen und zeigt wie verletzlich internationale Lieferketten sind. Experten sprechen bereits vom Ende des Zeitalters der Hyperglobalisierung und sehen viele Vorteile in der Automatisierung. Doch was genau bedeutet Automatisierung und welche Vorteile bringt diese mit sich?

more
published on 23.02.2021

So bleiben Sie bei Auktionen Höchstbietender – Auktionen gewinnen: Tipps & Tricks

Auktionen sind in vielerlei Hinsicht eine interessante Sache: durch geschicktes Vorgehen winken attraktive Schnäppchen oder der Zuschlag auf gefragte wie seltene Dinge. Auf der einen Seite möchten Sie die Auktionen gewinnen. Auf der anderen Seite versprechen sich aber natürlich auch die Verkäufer oder Eigentümer von Gegenständen, die in Auktionen angeboten werden, einen möglichst hohen Erlös. Während bei Privatauktionen vor allem auch der Sammler- und Seltenheitswert eines Objektes eine Rolle spielen, stehen bei Industrieauktionen eher wirtschaftliche Gesichtspunkte im Fokus.

more
published on 22.02.2021

Schmuckauktion: Schmuck und Gold aus Nachlässen in Auktionen verkaufen

Gold ist so wertvoll wie seit vielen Jahren nicht mehr, deshalb lohnt es sich seine Erbstücke oder aus einem Nachlass erhaltenen, wertvollen Schmuck herauszusuchen und zu verkaufen. Warum es sich insbesondere lohnt an einer Schmuckauktion teilzunehmen und noch vieles mehr zum Thema Gold, beleuchten wir in diesem HÄMMERLE-Ratgeber.

more
published on 12.02.2021

Die Entwicklung der Holzverarbeitung – von einer Krise zur nächsten?

Die Holzwirtschaft umfasst die Holzindustrie, den Holzhandel sowie das Holzhandwerk. Zentraler Gegenstand dieser Branche ist die ökonomische Verwertung des Rohstoffes Holz. Dieser Rohstoff wird in der Holzverarbeitung zunächst mehreren Bearbeitungsschritten unterzogen, sodass das Holz zu wertvollen Produkten weiterverarbeitet werden kann.

more
published on 09.02.2021

M&A-Prozess: Der Ablauf

Unternehmen möchten natürlich immer wachsen und (neue) Märkte erschließen. Um genau dies zu erreichen, können sich Unternehmen zusammenschließen oder andere Unternehmen aufkaufen. In diesem Bereich ist der M&A-Prozess sehr beliebt. Dieser Prozess gliedert sich in drei Phasen. Er kann viele Vorteile mit sich bringen, doch auch Nachteile müssen im Voraus berücksichtigt werden.

more
published on 04.02.2021

New functions for our bidder on our auction platform form

HÄMMERLE has always actively accompanied the change in the segment of the industry auction. It is important to us to create a good experience for our auction platform visitors as positively as possible. That's why we test our software solutions regularly. Regularly, we integrate new functions, expect old know features or replace old ones with new ones.

more
published on 04.02.2021

Die Entwicklung der Metallverarbeitung – eine Industrie in der Krise

Die Metallverarbeitung zählt zu Deutschlands wichtigsten Industrien. Die mittelständische Metallindustrie und deren Herstellung von Metallerzeugnissen ist ein wichtiger Zulieferer für das produzierende Gewerbe sowie andere Branchen. Zu den wichtigsten Abnehmern zählen zum einen der Maschinenbau, der Kraftfahrzeugbau und das Baugewerbe. Zum anderen gehören auch Betriebe aus der eigenen Branche zu dem Kundenstamm. Die Industrie ist mit fast allen Wirtschaftszweigen eng verbunden und wies im Jahr 2018 eine Beschäftigungsanzahl von ca. vier Millionen Personen sowie einen Umsatz von ca. 106 Milliarden Euro auf.

more
published on 02.02.2021

Worauf kommt es beim Kauf von gebrauchten Fahrzeugen an? Unsere Gebrauchtwagen Checkliste:

Der Autokauf stellt für die meisten Menschen eine große Investition dar. Dementsprechend wichtig ist es, sich vor dem Kauf gründlich zu informieren. Es gibt durchaus ein paar Punkte, die bei dem Gebrauchtwagenkauf von großer Bedeutung sind.

more
published on 01.02.2021

Automobilelektronik-Spezialist Sitronic wird zerschlagen

Nach zwei Verlustjahren hatte die Sitronic Gesellschaft für technische Ausrüstung mbH. & Co. KG am 01.06.2020 Insolvenz beim Amtsgericht Stuttgart angemeldet. Ein halbes Jahr später wird nun das vorhandene mobile Betriebsvermögen des Unternehmens durch HÄMMERLE versteigert.

more
published on 28.01.2021

Bitcoins und Altcoins in der Insolvenz

Der Bitcoin (abgekürzt BTC) gehört zu den bekanntesten Kryptowährungen. Dabei handelt es sich im allgemeinen Verständnis um eine digitale Währung, die auf einer Blockchain und einer digitalen Signatur basiert. Doch wie verhält es sich mit Bitcoins und Altcoins in der Insolvenz? In unserem Beitrag klärt Claudia Otto, Rechtsanwältin und Gründerin der Kanzlei COT Legal in Frankfurt am Main auf.

more
published on 27.01.2021

WAFA Germany GmbH: Betriebsausstattung wird nach Insolvenz versteigert

Die WAFA Germany GmbH war einer der führenden Anbieter für anspruchsvolle Dekoroberflächen in Verbindung mit Kunststoffteilen und komplexen Baugruppen und produzierte im Auftrag der Automobilindustrie u.a. verchromte Kunststoffteile – Jahresumsatz rund 30 Millionen Euro.

more
published on 18.01.2021

Auktion mit Mindestpreis – Das sind Vor- und Nachteile

Bei Auktionen denken besonders viele Bieter schnell an „Schnäppchen“, die zu einem günstigen Preis geschossen werden können. Wer diese Warte einnimmt, der vergisst schnell, dass es auf der anderen Seite der Versteigerung oftmals jemanden gibt, der sich von der Versteigerung einen höheren Verkaufspreis erhofft hat. Um diesen Umstand zu verbessern, existieren sogenannte Auktionen mit Mindestpreis.

more
published on 15.01.2021

Welche Unternehmensform passt zu uns? – Orientierung durch unseren Guide

Welche Unternehmensform passt, muss wohl überlegt sein. Bei dieser Entscheidung müssen einige Kriterien überdacht werden. Es kommt beispielsweise auf die Unternehmensgröße und auch das finanzielle Vermögen an. Dazu kommt, ob es sich um ein Einzelunternehmen, eine Personengesellschaft oder aber eine Kapitalgesellschaft handelt. In unserem HAEMMERLE Guide erfahren Existenzgründer alles, was zu beachten ist.

more
published on 11.01.2021

Privatinsolvenz als Selbstständiger? Das ist zu beachten!

Selbstständige und Freiberufler haben die Möglichkeit, sich über eine Insolvenz wirtschaftlich zu sanieren und so wieder Fuß zu fassen. Allerdings gibt es gerade bei der Insolvenz als Selbstständiger auch einige Punkte, die beachtet werden müssen. In diesem kurzen HAEMMERLE-Ratgeber erfahren Sie, was Sie zum Thema Privatinsolvenz als Selbstständiger oder Freiberufler wissen müssen.

more
published on 07.01.2021

Der letzte Strohhalm – Wann ein Notverkauf sinnvoll sein kann

Scheidung, beruflicher Wechsel, Auftragsflaute – es gibt viele Gründe, die dazu führen, dass kein Weg an einem Notverkauf vorbei führt. Der Notverkauf ist natürlich der letzte Strohhalm, an den sich Menschen bzw. Unternehmer*innen klammern. Unter Umständen ist er aber auch die Rettung vor einer drohenden Insolvenz. Doch ganz so einfach ist es nicht. Gerade bei einem Notverkauf muss einiges beachtet werden, damit der Verkaufswert annähernd auch an den Marktwerkt heranreicht.

more
published on 20.12.2020

HÄMMERLE wünscht besinnliche Weihnachtstage und ein gesundes neues Jahr

Es gibt wohl nur wenige Menschen, die sich das Jahr 2020 so vorgestellt haben. Eine Virus-Pandemie hat nahezu die komplette Welt in Atem gehalten und die damit verbundenen Einschränkungen haben unser aller Alltag von Grund auf verändert.

more
published on 17.12.2020

Aus nach der Insolvenz: WK-Plastics wird zerschlagen

Für den insolventen Automobilzulieferer WK-Plastics im Beilngrieser Ortsteil Grampersdorf gibt es nach dem am 28. Januar 2020 gestellten Antrag auf die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens keine Rettung mehr.

more
published on 14.12.2020

Für Arbeitnehmer – Das müssen Sie zur Lohnzahlung im Insolvenzverfahren wissen

Was ist zu tun, wenn der Arbeitgeber pleite geht? HÄMMERLE erklärt, was Sie zum Thema Lohnfortzahlung im Insolvenz(antrags)verfahren wissen müssen und gibt Tipps, wie sonstige Ansprüche durchgesetzt werden können. Hier erfahren Sie, was es für Sie als Arbeitnehmer bedeutet, wenn Ihr Arbeitgeber auf einmal in finanzielle Schieflage gerät.

more
published on 09.12.2020

Was ist ein Sanierungserlass und welche Vorteile bringt er?

Der Sanierungserlass soll in die Krise geratenen Unternehmen dabei helfen, sich zu sanieren. Das geschieht, indem die wesentlichen Gläubiger in den Prozess einbezogen werden. Doch was genau bedeutet Sanierungserlass eigentlich und welche Vorteile ergeben sich hieraus?

more
published on 07.12.2020

Durch präzise Aufmaßtechnik Mehrwerte generieren

Ein Gastbeitrag, der nicht nur für Kreditinstitute, sondern auch für Investoren und Unternehmen mit Kapitalbedarf interessant ist.

more
published on 01.12.2020

Privatinsolvenz - Der Weg zur Restschuldbefreiung

Bei der Restschuldbefreiung handelt es sich um den letzten Schritt in einem privaten Insolvenzverfahren. Vereinfacht gesagt werden dem Schuldner hierbei seine restlichen Schulden erlassen. Hierfür muss allerdings auch das komplette Insolvenzverfahren durchlaufen werden, die grundsätzlich sechs Jahre in Anspruch nimmt. Die Restschuldbefreiung dient am Ende dazu, dass der Verbraucher einen wirtschaftlichen Neustart erlebt.

more
published on 16.11.2020

Die HÄMMERLE Checkliste: Damit Sie beim Unternehmensverkauf alles richtig machen!

Ein Unternehmen aufzubauen, darin Herzblut und Engagement reinzustecken – all das zeichnet Gründer, Unternehmer und Selbständige im Besonderen aus. Nicht nur der ideelle Wert des Ganzen ist wichtig, sondern auch die damit verknüpften Ansprüche. Gemeint sind beispielsweise Altersrückstellungen oder Pensionsverpflichtungen, die Geschäftsführer einer GmbH „angehäuft“ haben.

more
published on 03.11.2020

COVID19: Informationen zu unseren Besichtigungs- und Abholungsterminen

Die derzeitige COVID-19-Pandemie hat in den letzten Tagen und Wochen leider wieder eine hochdynamische Entwicklung angenommen. Die zuständigen Organe und Behörden von Bund, Ländern und Kommunen haben auf die konkrete Bedrohungslage mit wieder verschärften Verordnungen, Maßnahmen und Bestimmungen reagiert.

more
published on 22.10.2020

Sie möchten ein Gutachten erstellen lassen? HÄMMERLE kümmert sich darum!

Das Anlagekapital eines Industrieunternehmens ist im erheblichen Umfang von Betriebs- und Geschäftsausstattung (BGA) geprägt. Gemeint sind damit jene Vermögensbestandteile, die unabdingbar für geordnete Produktionsabläufe sind. Zugleich schlummern hier die wesentlichen Vermögenswerte vieler Industrieunternehmen. Typischerweise liegt dieser Wert, bezogen auf die Bilanzsumme des Unternehmens, weit höher als bei Handelsunternehmen.

more
published on 13.10.2020

Vorteile von Zwangsversteigerungen im Überblick

HÄMMERLE diskutiert die Vorteile einer Zwangsversteigerung: Die Folgen einer Insolvenz oder eines Forderungsausfalls sind weitreichend- sie betreffen nicht allein Schuldner und Gläubiger. In nicht wenigen Fällen kommen Vermögensgegenstände oder Immobilienobjekte auf den Markt, wenn sich keine andere Verwertungsmöglichkeit ergibt. Die Vorteile einer Zwangsversteigerung sind jedoch nicht jedem geläufig. Zudem gibt es Unterschiede und Besonderheiten, die es zu beachten gilt.

more
published on 09.10.2020

Zwangsversteigerung? Wir liefern Informationen und bieten Ihnen Alternativen

Wer hin und wieder einen Blick in die Amtsblätter des örtlichen Amtsgerichts wirft, wird feststellen: die Vielfalt an Gütern, Objekten und Co., die hier unter den Hammer kommen, ist überaus groß. Sie wird gespeist aus Privat- und Betriebsinsolvenzen, bei denen Ansprüche nun durch Verwertung des Restvermögens (zum Teil) befriedigt werden sollen.

more
published on 01.10.2020

Insolvenzwaren für Küchen - Versteigerung von Küchenzeilen und Einbaugeräten bei HÄMMERLE

Die Küche ist einer der Orte, an dem Sie sich in Ihrem Leben häufig aufhalten werden. Egal, ob Sie zuhause leckere Speisen für sich oder Ihre Familie zubereiten, in der Büro-Küche einen Kaffee kochen oder vielleicht in Ihrem Gastro-Betrieb mit Ihrem Team daran arbeiten, Ihren Gästen einen unvergesslichen Abend zu bereiten. Dabei wird in der Küche selbstverständlich viel Ausrüstung benötigt, welches stets in einem hervorragenden Zustand sein sollte. Auf Grund der hohen Nachfrage und der hervorragenden Qualität von professionellem Küchenzubehör ergeben sich jedoch dementsprechend auch hohe Preise für die passende Ausrüstung – von der Kücheneinrichtung mal ganz zu schweigen.

more
published on 30.09.2020

Schieflage durch COVID-19? Informationen zur Insolvenzantragspflicht

Wer unsere bisherigen Beiträge zum Thema gelesen hat, weiß inzwischen, dass die Insolvenzantragspflicht nicht für „Jedermann“* ausgesetzt ist. Vielmehr kommt nur derjenige in den „Genuss“ der Ausnahmeregelung, dessen Unternehmen aufgrund der COVID-19-Pandemie in eine Schieflage geraten ist und für das Aussicht auf Besserung besteht.

more