Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies, ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf „Alle erlauben“ klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen
published on 17.05.2021

Diese Prozesse werden während der Steinbearbeitung durchlaufen

Steine sind ein wichtiger und vielseitiger Baustoff: Sie kommen als Bodenbelag, als Randsteine, als Designelement und vielen anderen Dingen zum Einsatz. Stein und Gestein kann dabei auf zahlreichen Wegen verarbeitet werden. Besonders herausfordernd ist die Steinbearbeitung beispielsweise bei der Marmorproduktion: Hier werden aus großen und tonnenschweren Marmorblöcken schließlich äußerst dünne Platten gefertigt, die dann als Boden oder Wandbelag zum Einsatz kommen.

Aber auch anderes Gestein, wie beispielsweise Granit durchläuft viele Prozesse der Steinbearbeitung, bis es schließlich für die Verwendung beim Endkunden geeignet ist. Stellen Sie sich beispielsweise typische, nicht exakt ausgeschnittene Randsteine vor: bis aus einem großen Steinbrocken viele kleine nahezu gleich große Steine werden, ist es ein langer weg.

Nachfolgend stellen wir Ihnen den Prozess der Steinbearbeitung darlegen und erklären auch, welche Werkzeuge zur Steinbearbeitung eingesetzt werden.

 

Am Anfang hilft schweres Gerät: Die Gewinnung beginnt meist im Steinbruch

Über Millionen von Jahren entstanden auf unserer Erde unterschiedlichste Gesteinsarten. Gut sichtbar ist dies vor allem in Gebirgen und dessen Ausläufern. Gestein befindet sich jedoch oft auch in den Tiefen des Bodens, auf dem wir stehen, allerdings ist Stein längst nicht Stein – viele unterschiedliche Gesteinsarten haben ebenso unterschiedliche Eigenschaften:

  • Eine wichtige Eigenschaft von Gestein ist je nach Verwendungszweck dessen Härte
  • In anderen Bereichen ist hingegen eine einfache Formbarkeit gefragt (Sandstein)
  • Im häuslichen Bereich spielt hingegen auch die Optik eine Rolle. Besonders Marmor stellt aufgrund seiner hochwertigen Optik und Widerstandsfähigkeit eine Ausnahme dar.
  • Einmal zerkleinert, können Steine mit unterschiedlichen Eigenschaften auch industriell verarbeitet und kombiniert werden (vgl. beispielsweise Feinsteinzeug)

Da Gesteinsvorkommen regional sehr unterschiedlich sind und eine Gewinnung in erheblichem Maße von den örtlichen Begebenheiten abhängig ist, finden sich Steinbrüche meist in und um Gebirgsregionen. Dort wird mit schwerstem Gerät das Gestein gewonnen:

  • Schneidetechniken kommen ebenso zum Einsatz wie Meißeltechniken
  • Je nach Örtlichkeit ist es auch keine Seltenheit, dass ganze Felsbrocken aus ihrem Ursprungsmassiv herausgesprengt werden müssen.

Erster Prozess der Steinbearbeitung: Nachdem Felsbrocken und Gestein gelöst wurden, werden diese mit Kränen und Schleppern zentral gesammelt und dort je nach Verwendungszweck erstmalig bearbeitet. Große Blöcke werden mit Seilsägen in transportierbare Blöcke geschnitten. Kleinere Gesteine werden gesammelt, sortiert, gereinigt und entweder direkt vor Ort weiterverarbeitet oder an entsprechende Verarbeitungsbetriebe verkauft.

 

Welche Prozesse bei der Steinbearbeitung zum Einsatz kommen, ist vom Verwendungszweck abhängig

Da Gestein Bestandteil vieler alltäglicher Dinge ist, gibt es natürlich viele verschiedene Verfahren und Prozesse im Bereich der Steinbearbeitung. Allen Prozessen der Steinbearbeitung gemein ist dabei, dass oft große Maschinen zum Einsatz kommen, die außerdem aus besonders harten Materialien bestehen. So müssen Werkzeuge zur Steinbearbeitung natürlich härter sein als das zu bearbeitende Gestein. Eine relevante Zahl ist in diesem Bereich die Mohshärte (Diamanten sind übrigens das härteste Mineral).

Je nach Verwendungszweck lassen sich aber einige typische Verfahren der Steinbearbeitung auflisten:

  • Sollen aus einem Gesteinsbrocken Bodenbeläge hergestellt werden, so werden die im Steinbruch zugeschnittenen Blöcke mit feinerem Werkzeug in viele kleine zerteilt. Mitunter erfolgt dann auch eine Sortierung nach Qualität und die Aufarbeitung (etwa durch Polieren), bevor diese schließlich in den Handel gelangen.
  • Gesteinsreste werden häufig sortiert und schließlich mittels großer Maschinen zerkleinert. Durch mechanische Verfahren kann dabei auch die Form verändert werden.
  • Splitter und Reste dienen auch als Beigabe von Beton oder werden industriell zu Feinsteinzeug, Kiesel oder sonstigen Dingen verarbeitet.

Zahlreiche Maschinen und Werkzeuge zur Steinbearbeitung sind auch immer wieder bei Auktionen von HÄMMERLE im Angebot, bleiben Sie mit unseren News auf dem neuesten Stand!

 

Auch Edelsteine relevant

Wie der Name schon vermuten lässt, sind Edelsteine besonders selten oder können nur unter großem Aufwand gefördert werden. Klassische Beispiele hierfür sind Diamanten und andere Edelsteine, die vor allem als Schmuckstein dienen.

Während Diamanten aufgrund ihrer Härte oft auch industriell zu Werkzeug verarbeitet werden, werden andere Edelsteine (wie Diamanten auch) oft vorsichtiger bearbeitet. Juweliere oder Steinmetze bringen Schmucksteine mit filigranem Werkzeug in Form und fassen diese etwa in Goldschmuck ein.

Jeder Prozess erfordert dabei besondere Maschinen und Fertigkeiten, wovon ein Endkunde jedoch in der Regel so gut wie gar nichts mitkriegt.

 

Bildnachweis: (© Aleksander - stock.adobe.com)

 

 

Author: HÄMMERLE



 Back to overview