Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies, ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf „Alle erlauben“ klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen
published on 21.12.2023

Die Neuerfindung der Industrie: Warum Fabriken vermehrt auf Auktionen setzen

In der sich wandelnden Landschaft der industriellen Beschaffung wird ein bemerkenswerter Trend immer deutlicher: Fabriken setzen zunehmend auf Auktionen, anstatt sich für den Neukauf von Geräten zu entscheiden. Diese Verschiebung markiert einen Wandel in der Art und Weise, wie Industrieunternehmen ihre Ausrüstung beschaffen.

Kosteneffizienz als Treiber

Die primäre Triebkraft hinter dem verstärkten Einsatz von Auktionen in der Industrie ist die Suche nach Kosteneffizienz. Fabriken können hochwertige Geräte zu wettbewerbsfähigen Preisen erwerben, insbesondere wenn es um die Auflösung von anderen Unternehmen geht. Anstatt den gesamten Bestand neu zu kaufen, entscheiden sich immer mehr aufstrebende Fabriken dafür, ihre Ausrüstung über Onlineauktionen zu erwerben, was zu erheblichen Kosteneinsparungen führt und gleichzeitig zuverlässige Maschinen sichert.

Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit

Die Entscheidung für Auktionen anstelle von Neukäufen passt gut in den wachsenden Trend der Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit. Indem sie bereits genutzte Ausrüstungen erwerben, tragen Fabriken dazu bei, den Lebenszyklus von Geräten zu verlängern und den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. So kann die Masse an Elektroschrott reduziert werden.

Breite Auswahl und Vielfalt

Auktionen bieten Fabriken Zugang zu einer breiten Palette von Industrieanlagen und -geräten. Dieser facettenreiche Marktplatz ermöglicht es Unternehmen, spezifische Anforderungen zu erfüllen und maßgeschneiderte Lösungen zu finden, ohne Kompromisse bei Qualität und Funktionalität einzugehen. Auch bei Hämmerle gibt es regelmäßig Industrieauktionen mit hochwertigen Maschinen.

Anpassungsfähigkeit an Marktbedingungen

Die Unsicherheit auf den globalen Märkten hat die Notwendigkeit betont, flexibel auf sich ändernde Bedingungen zu reagieren. Der Erwerb von Geräten über Auktionen ermöglicht es Fabriken, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren und ihre Ausrüstung an aktuelle Anforderungen anzupassen.

Technologische Integration und Innovation

Die zunehmende Digitalisierung von Auktionsplattformen wie Hämmerle ermöglicht eine effiziente und transparente Abwicklung von Transaktionen. Fabriken können durch die Integration moderner Technologien wie Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen die Auswahl und Bewertung von Geräten optimieren, um innovative Lösungen zu schaffen.

Der Trend, Industrieanlagen und -geräte über Auktionen zu beschaffen, signalisiert nicht nur eine wirtschaftliche Entscheidung, sondern auch eine Verpflichtung zur Nachhaltigkeit und Anpassungsfähigkeit. Fabriken, die auf diesen Wandel setzen, positionieren sich nicht nur als kosteneffizient, sondern auch als Vorreiter in einer sich entwickelnden Industrielandschaft, in der Flexibilität und Ressourcenoptimierung zunehmend an Bedeutung gewinnen. Der Weg zur Zukunft der industriellen Beschaffung führt über die Dynamik und Vielfalt von Auktionen, und die Beispiele aus der Praxis zeigen eindrücklich, wie dieser Weg erfolgreich beschritten werden kann.

Author: HÄMMERLE



 Back to overview