1 Stück Abrichte-Holzbearbeitungsmaschine Plovdiv (Made in Bulgaria) AU630, BJ 1976, Masch/N 1136, Gesamtgewicht 1,1t, 6.000U/min, Arbeitsbreite ca. 600mm ab Standort Bernsdorf, Waldb...
1 Stück: Div. Zubehör für Fenster und Türen: Fenstergriffe, Beschläge, Musterstücke, etc.
Standort: 88239 Wangen Kleinteilelager
Postennummer: 000016779
1 Stück: Eigenbau, Holzausführung, Breite ca. 2.500mm, 1 Ablageebene, 1 Montagepult mit Aluprofilen, 1 Galgenüberbau, Gesamthöhe ca. 2.500mm, mit 2 Federzügen, 1x 2kg bis 4kg Tragfähigkeit, Länge...
1 Stück: Zapfenschneid- und Schlitzmaschine WEINIG 051, S/N 3015-269, BJ 1984, Gewicht ca. 2000kg, Abmessungen ca. 3,0x2,0x 1,5m
Standort: 85570 Ottenhofen /
Postennumm...
1 Stück: Vierseitenhobelmaschine WEINIG PFA 14-N, S/N 516/2253, BJ 1972, 7 Spindeln, Arbeitsbreite ca. 140mm, Arbeitshöhe ca. 120mm, Gewicht ca. 4000kg
Standort: 85570 Ottenhofen /
1 Stück: Ohne Gasflasche, Leistung 4,2 kW, Höhe ca. 500mm, Metallgehäuse, grau
1 Stück Eigenbau, Außenmaß ca. 1,50x1,0x2,0m, 1 Tür, Innenmaß ca. 1,0x0,9m, Kälteaggregat Fa. Viessmann KF550 (ohne Kühlflüssigkeit) - Postennummer: 000005864
SN Nr. V142185 BJ 85, Arbeitsbreite 500mm, Drehzahl 5000 u/min, Tischlänge ca. 2,80m
1 Stück: Serien-Nr.220250: , Baujahr 1982
Standort: 88239 Wangen Produktion
Postennummer: 000016789
1 Stück SN Nr. 02022025, mit Druckluftkessel, Inhalt ca. 500l, BJ ca. 79 - Postennummer: 000005867
1 Stück Mobil, bestehend aus 2 fahrbaren Ablagegestellen á ca. 2,0x2,0m mit je 3 Heizstrahlern, ca. 11kW, BJ ca. 06, Steuerung - Postennummer: 000005869
SN Nr. 810, BJ ca. 89 mit Vorschub Firma Holz-Her, Typ ET117, SN Nr. 1958, rep.-bed., teilweise demontiert
BJ 93, SN Nr. 4273, Arbeitsbreite ca. 3 m, Schallschutzeinhausung ca. 6x5m, mit Zubehör: Blechschrank 2türig grün, Firma Ganger, Werkbank Firma Schemmrich mit Schraubstock, Maschinenhocker, A...
1 Stück SN Nr. 110108, BJ 08, 4kW, Schleifbreite ca. 0,6m - Postennummer: 000005870
1 Stück: Weitere Angaben nicht vorhanden, mit 2 Vertikalfräseinheiten, 2 Horizontalfräseinheiten, max. Arbeitsbreite ca. 180mm, Hobelhöhe ca. 100mm, Tischlänge ca. 1.700mm
1 Stück: Serien-Nr.: 17482, Baujahr 2003, pneumatische Ausführung
Standort: 88239 Wangen Produktion
Postennummer: 000016796
Das Spektrum unserer gebrauchten Holzbearbeitungsmaschinen reicht von kleinen Handwerkzeugen bis hin zu großen Produktionsstraßen. Während Handwerker einfache Sägen und Hobel suchen, benötigen Industrieunternehmen eine leistungsstarke Plattensäge, ein CNC Bearbeitungszentrum oder eine Furnierpresse. Bei HÄMMERLE trifft der älteste und einer der zuverlässigsten Werkstoffe der Welt auf die gängigsten Maschinen für die Holzbearbeitung. Und das Beste ist: Mit einer gebrauchten Furnierpresse oder einer anderen Maschine spart man eine Menge Geld gegenüber der Neuanschaffung.
Eine Holzbearbeitungsmaschine wirkt meist abtragend oder zerspanend auf das Material. Es gibt aber natürlich auch formgebende Maschinen, die das Volumen und die Masse des Holzes erhalten. Es besteht beispielsweise die Möglichkeit, den Werkstoff mit Dampfdruck in die gewünschte Form zu bringen. Dabei bleiben die positiven Eigenschaften des Holzes (wärmedämmend, tragend) bestehen.
Längst finden keine Äxte mehr Verwendung, um den Baumstamm zu zerschlagen. Stattdessen kommen Kettensägen und andere Geräte zum Einsatz. Um den Baumstamm anschließend in verarbeitungsfähige Stücke zu zergliedern, finden im Sägewerk verschiedene stationäre Holz-Sägemaschinen Verwendung. Ein Beispiel für diese Maschinen sind Kreissägen.
Auf Baustellen und in Werkstätten sind deutlich kleinere Sägen im Einsatz. Hierzu gehören die Handkreissägen, die Baukreissägen, Formatkreissägen und weitere. Dabei ist eine Bandsäge das perfekte Trennwerkzeug, um nahezu beliebig breites Holz zu zerteilen. Bei dieser Art von Säge kommt keine rotierende Scheibe, sondern ein umlaufendes, gespanntes Sägeband zum Einsatz. Dieses Sägeband ist zwar nicht so robust wie eine Kreissäge, dafür aber auch deutlich günstiger in der Anschaffung.
Der Hobel ist eine weitere Art von Holzbearbeitungsmaschine. Mit ihm wird Vollholz reduziert und dabei eine glatte Oberfläche erzeugt. Es handelt sich um eine der ältesten Maschinen für die Holzbearbeitung. In Tischlereien und ähnlichen Werkstätten kommt der Hobel noch immer als Handgerät zum Einsatz. Elektrische Maschinen arbeiten mit einer rotierenden Messerwalze. Das gilt auch für industrielle Geräte. Mit Dicken- und Abrichthobeln bzw. kombinierten Maschinen werden große Mengen an Balken und Brettern bearbeitet und auf eine vordefinierte Dicke reduziert.
Auch die Fräsmaschine stellt eine wichtige Holzbearbeitungsmaschine dar. Sie arbeitet mit einem rotierenden Sägekopf, dessen Ausgestaltung das Fräskanten-Profil vorgibt. Diese Maschinen für die Holzbearbeitung finden Verwendung, um individuelle Konturen auszufräsen und um Profile herzustellen. Es wird zwischen der einfachen Oberfräse, einer Tischfräse, einer Kervenfräse und weiteren Arten unterschieden.
Die Holzbearbeitung umfasst viele weitere Arbeitsprozesse, wie das Konfektionieren. In diesem Bereich nehmen die elektrische Bohrmaschine und die Bohrstation eine übergeordnete Rolle ein. Eine hocheffiziente Bohrstation eignet sich dazu, beliebige Lochmuster in das Material einzubohren und zwar in gleichbleibender Qualität. Die Bohrmaschine findet wiederum insbesondere im Möbelbau Verwendung. Sie ist beispielsweise hervorragend für die Spanplatten-Verarbeitung geeignet.
Und auch Dübelmaschinen sind sehr gefragt. Mit der Hilfe dieser Geräte stattet man Löcher im Holz mit Dübeln und Zapfen aus. So wird dem Endkunden ein möglichst einfacher Zusammenbau des Holzprodukts gewährleistet. Ohne diese Dübelmaschinen aber auch ohne Bohrmaschinen würden sogenannte Selbstbau-Möbel nicht den Stellenwert genießen, den sie heute haben.
Sie benötigen weitere Informationen zu den Maschinen für die Holzbearbeitung? Nehmen Sie Kontakt zu unserem Kundenservice auf!